Weißes Rauschen für Babys – Was du unbedingt wissen solltest

Die meisten Babys haben manchmal Probleme beim Einschlafen. Dafür gibt es viele Gründe: ein voller Bauch, eine Krankheit oder einfach nur Langeweile.

Deshalb freuen sich Eltern mit Sicherheit über gute Ratschläge, die helfen, das Kleine zu beruhigen. Das Repertoire an Beruhigungsmaßnahmen kann eben nie groß genug sein.

Weißes Rauschen kann bei korrekter Anwendung wahre Wunder wirken. Warum das so ist und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.

Warum weißes Rauschen deinem Baby hilft?

Bereits bevor sie geboren werden, sind Babys an laute Geräusche gewohnt. Der Mutterleib ist eine überraschend laute Umgebung. Dabei macht das unausgereifte Nervensystem die Kleinen besonders schreckhaft.

Wir alle werden mit einer vorprogrammierten Fähigkeit geboren, auf bedrohliche Geräusche oder plötzliche Bewegungen zu reagieren. Dies kann besonders in der ersten Zeit und beim Schlafen Probleme verursachen.

Um ein Baby zu beruhigen, setzen viele Eltern auf die altbewährten Methoden:

  • Sie singen Schlaflieder oder wiegen ihre Kinder sanft in den Schlaf.
  • Doch gerade hier kann auch weißes Rauschen sehr hilfreich sein.

Durch den maskierenden Effekt der Klänge lassen sich Umgebungsgeräusche besser ausblenden. Zudem erinnern auch die Geräusche im Mutterleib an das weiße Rauschen, was ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Wichtig ist es jedoch, sich an die unten angegebenen Regeln zu halten!

Was die Wissenschaft sagt

Wer weißes Rauschen gekonnt und sparsam einsetzt, kann damit tatsächlich seinem Baby beim Einschlafen helfen. Obwohl es natürlich kein Allheilmittel ist, kann es durch seinen beruhigenden, ausgleichenden Effekt zu einem besseren Schlaf beitragen.

Diese Studie zeigt zum Beispiel, wie 16 von 20 Neugeborenen beim Hören von weißen Rauschen innerhalb von fünf Minuten eingeschlafen sind. Ohne das Geräusch waren es lediglich fünf.

Bei diesem erstaunlichen Ergebnis fragen sich jetzt wahrscheinlich viele Eltern, wo der Haken liegt. Kann das Hören von weißem Rauschen etwa dem Gehör schaden?

Ist weißes Rauschen schädlich fürs Baby?

Leider gibt es keine Langzeitstudien dazu, welchen Effekt weißes Rauschen auf den Menschen hat. Viele entscheiden sich hier für eine logische Herangehensweise und halten sich daran, was man als Elternteil sowieso schon weiß.

Solange du nämlich einige wichtige Regeln beachtest und die Maschine nicht als durchgehende Lösung anwendest, kann nicht ausgeschlossen werden, ob auch Musik negative Einflüsse hat. Was du jedoch unbedingt beachten solltest:

1. Die Soundmaschine nicht zu laut laufen lassen!

Zu laute Geräusche sind nicht gut für das Baby, auch wenn es sich dabei um eine von Mozarts Sonaten handelt. Generell sollte das Gerät die Lautstärke von 85 dB (Lautstärke eines Haartrockners) nicht überschreiten, was unserer Meinung jedoch schon an der oberen Grenze liegt.

Tipp: Leiser ist in diesem Fall immer besser! Achte darauf eine Lautstärke von 50 dB nicht zu überschreiten – dazu sollte die Soundmaschine unbedingt über eine regulierbare Lautstärke verfügen!

2. Die Soundmaschine nicht als durchgehende Lösung anwenden!

Das Gerät hat in erster Linie den Zweck beim Einschlafen und Beruhigen zu helfen. Kein Geräusch, welches zu lange dargeboten wird, schafft es sich diesen Effekt zu erhalten.

Außerdem ist es für Neugeborene sehr wichtig verschiedene Hörerfahrungen zu machen, um das Gehör zu entwickeln. Wenn sie ständig nur das gleiche monotone Rauschen angeboten bekommen, kann das nicht gut sein.

Tipp: Setz die Soundmaschine nur sehr sparsam ein und lass sie nicht länger als 20 Minuten laufen.

3. Die Soundmaschine nicht zu nahe ans Bett stellen!

Auch dieser Punkt hängt eigentlich mit der Lautstärke des Geräts zusammen, was die Wichtigkeit nochmals unterstreicht.

Tipp: Viele Experten empfehlen, die Soundmaschine mindestens 200 cm entfernt zu platzieren und ganz genau auf die Lautstärke zu achten!

Überprüfe das am besten im Kinderzimmer: Stell die Maschine auf und überprüfe die Lautstärke am Babybett! Zum Überprüfen der Dezibel kannst du übrigens eine App verwenden.

Wichtig: Soundmaschinen, die zu laut (oder zu nahe stehen) können einen schlechten Einfluss auf Gehör, Sprache und Sprachentwicklung verursachen.

Die besten Soundmaschinen fürs Baby

Für viele Eltern und ihre Babys ist Schlaf ein kompliziertes Thema, welches aber gleichzeitig hohe Priorität hat. Solange du das Gerät richtig einsetzt (siehe oben) ist eine Soundmaschine eine sinnvolle Investition.

Damit du nicht selber vergleichen und suchen musst, stellen wir dir hier unsere Lieblingsgeräte vor:

Über unsere Ergebnisse

Wir vergleichen hier lediglich eine Auswahl an beliebten Produkten. Unsere Liste umfasst daher nicht alle am Markt erhältlichen Modelle. Die jeweiligen Bewertungen basieren auf ausgiebiger Recherche, Tests von externen Testportalen und Nutzererfahrungen. Erfahre mehr.

Tranquil Turtle Ocean
Cloud B
einstellbar
Lautstärke
Angebot
Der Bubbly Bunny von Cloud B spielt beruhigende Klänge, um dein Kind sanft in den Schlaf zu wiegen. Dabei kannst du zwischen vier unterschiedlichen Klänge bzw. Melodien wählen. Der kuschelige Hase schaltet sich wahlweise nach 23 oder 45 Minuten aus.
Zu den Soundoptionen zählt: freundliches Kichern, beruhigender Wind, Ozeanwellen oder ein entspannendes Schlaflied.

Produkteigenschaften

einstellbar (Lautstärke) Ja (Timer)
Angebot anzeigen
Einschlafhilfe Miniland
Miniland
einstellbar
Lautstärke
Angebot
Mit der Miniland Einschlafhilfe kannst du sogar noch einen Sinn mehr ansprechen: Neben Geräusch- und Lichtfunktionen stehen hier nämlich auch Aromafunktionen zur Verfügung.
Finde heraus, was deinem Baby gefällt und erzeuge eine ideale Schlafumgebung.

Produkteigenschaften

einstellbar (Lautstärke) Ja (Timer)
Angebot anzeigen
Bubbly Bunny
Cloud B
nicht einstellbar
Lautstärke
Angebot
Die süße Schildkröte von CloudB liefert nicht nur sanfte Klänge, sondern fungiert auch als Nachtlicht. Dabei verwandelt sie das Kinderzimmer in eine Unterwasser-Welt: Die Kuscheltier Schildkröte projiziert Lichteffekte mit sanften Wellenbewegegungen an die Decke.
Gleichzeitig spielt sie beruhigende Klänge wie Ozeanwellen oder Küsten-Nachtmusik. Dabei bietet das Gerät auch anpassbare Helligkeits- bzw. Lautstärkeregelung.

Produkteigenschaften

nicht einstellbar (Lautstärke) Ja (Timer)
Angebot anzeigen
Nachtlicht “Sleepy
BABYMOOV
einstellbar
Lautstärke
Angebot
Auch dieses Nachtlicht von BABYMOOV erzeugt beruhigende White-Noise-Effekte. Dabei kannst du zwischen sieben verschiedenen Varianten wählen: So zum Beispiel Meeresrauschen, das Zirpen von Grillen oder simulierte Herztöne der Mutter, usw.
Bedient wird das Gerät mittels der praktischen “Tap & Light” Technologie.

Produkteigenschaften

einstellbar (Lautstärke) Ja (Timer)
Angebot anzeigen
Ollie the Owl
The Gro Company
einstellbar
Lautstärke

Ollie die Eule ist ein Multifunktionsgerät: Es spielt vier beruhigende Geräusche (Herzschlag, Regen, weißes Rauschen und ein Wiegenlied), gleichzeitig ist es aber auch ein Nachtlicht.

Das ist aber noch nicht alles! Ollie besitzt eine CrySensor-Technologie – so wird das Gerät automatisch aktiviert, wenn das Baby weint. Nach 10 Minuten geht Ollie automatisch in den Standby-Modus.

Dabei ist Ollie eine kuschelige, weiche Eule, was ihn ganz automatisch zum liebsten Begleiter für die Nacht macht!

Produkteigenschaften

einstellbar (Lautstärke) Ja (Timer)
Weißes Rauschen Maschine
Famirosa
einstellbar, 7 Stufen
Lautstärke

Diese Schlafhilfe bietet dir 20 Arten von natürlichen Klängen, darunter auch Optionen wie weißes Rauschen, Regen oder Ozeangeräusche. So sorgst du für eine perfekte Umgebung zum Schlafen, zur Entspannung oder um sich zu konzentrieren.

Auch bei diesem Modell ist neben einem Timer eine Lautstärkenregelung über 7 Stufen vorhanden. Dabei ist die Soundmaschine von Famirosa besonders flach und leicht. Besonders gefällt uns, dass du hier die Möglichkeit hast verschiedene Melodien bzw. Geräusche zu wählen.

Produkteigenschaften

einstellbar, 7 Stufen (Lautstärke) Ja (Timer)
Maskottchen mit Schlafsensor
My Hummy
nein
Lautstärke

My Hummy ist das Maskottchen, das deinem Baby hilft besser zu schlafen. Dazu stehen verschiedene Töne zur Auswahl: weißes Rauschen, Regen, Meeresrauschen oder sogar einen Herzton im Fruchtwasser.

Nach 60 Minuten wird das Gerät automatisch leiser, so kann dein Baby ohne Störung weiter schlafen. Besonders praktisch ist der integrierte Schlafsensor: wenn das Baby aufwacht beginnt My Hummy wieder mit dem Abspielen der Klänge. So lernt das Kleine sich wieder zu beruhigen.

Das Schlaf Maskottchen kann ab der Geburt angewendet werden. Es ist ganz einfach in der Waschmaschine zu reinigen.

Produkteigenschaften

nein (Lautstärke) Ja (Timer)
Wir verwenden Affiliate-Links um Schlaffuchs.com zu finanzieren

Wenn du über unsere Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese beeinflusst deinen Kaufpreis natürlich nicht, sondern hilft uns dabei, die Webseite weiterzuführen. Erfahre mehr.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dein Feedback hilft uns dabei unsere Artikel zu verbessern. Bitte nimm dir ein paar Sekunden Zeit, um zu voten!
😭 🙁 😐 😃 🤩
Vielen Dank für deine Hilfe! 🙏 Wir werden dein Feedback berücksichtigen!